Datenschutzvereinbarungen
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als „Daten“ bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommenen Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns bereitgestellten Online-Medien.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
TrueTalent Consulting GbR
Keilerweg 25
33689 Bielefeld
Deutschland
Telefon: +49 176 56033812
E-Mail: info@t-talent.de
Webseite: www.t-talent.de
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen
Wir bieten Dienstleistungen im Bereich Personalberatung und künstlicher Intelligenz an. Sofern Sie unser Kunde oder Geschäftspartner sind oder sich für unsere Leistungen interessieren, richtet sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten nach dem zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Verhältnis. Hierzu gehören konzeptionelle und strategische Beratung, Vermittlung von Fach- und Führungskräften, Karriereberatung sowie Schulungsleistungen. In diesem Sinne gehören zu den von uns verarbeiteten Daten all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen bzw. vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt werden bzw. wurden und die zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden.
Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem oben genannten Verantwortlichen geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen.
Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Wann löschen wir Ihre Daten?
Wir löschen Ihre Daten dann, wenn wir diese nicht mehr benötigen oder Sie uns dazu auffordern. Das bedeutet, dass – sofern sich aus den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt – wir Ihre Daten löschen,
- wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist und damit die jeweilige in den einzelnen Datenschutzhinweisen genannte Rechtsgrundlage nicht mehr besteht, also bspw.
- nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen oder geschäftlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder
- nach Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und keine anderweitige gesetzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b-f DSGVO eingreift,
- wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.
Sofern wir (bestimmte Teile) Ihrer Daten jedoch noch für andere Zwecke vorhalten müssen, weil dies etwa steuerliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz bzw. 10 Jahre für Buchungsbelege) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (bis zu vier Jahren) erforderlich machen oder die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person gebraucht werden, löschen wir (den Teil) Ihrer Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören z. B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde.
Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt:
- Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungszwecken verwendet werden.
Neben der vorstehenden Einteilung können Cookies auch im Hinblick auf ihren Einsatzzweck unterschieden werden:
- Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind, um Logins oder Warenkörbe für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden.
- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über solche “Tracking”-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen.
Sofern wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungszwecken auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketing
Rechtsgrundlage:
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sofern wir von Ihnen keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts zu verbessern.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern wir Sie vor Ihrem Besuch unserer Internetpräsenz darum bitten, bestimmte Cookies auf Ihr Endgerät setzen zu dürfen, und Sie hierin einwilligen, ist dies die Rechtsgrundlage.
Sie haben über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers die Möglichkeit, dem Einsatz der von uns gesetzten Cookies zu widersprechen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu können, sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben.
Daneben kann der von uns genutzte Anbieter folgende Daten erheben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- die übertragene Datenmenge
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
- die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten.
Betroffene Daten:
- Inhaltsdaten (z. B. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Von uns beauftragter Webhoster:
- Name des Webhosters: TenWeb, Inc.
- Adresse des Webhosters: 40 E Main St, Suite 721, Newark, DE 19711, United States
- Datenschutzerklärung des Webhosters: https://10web.io/privacy-policy/
Nutzung von IONOS als Dienstleister
Zusätzlich nutzen wir Dienstleistungen von IONOS SE, insbesondere zur Verwaltung und Registrierung unserer Domain sowie für E-Mail-Dienste.
Name des Dienstleisters: IONOS SE
Adresse des Dienstleisters: Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
Datenschutzerklärung des Dienstleisters: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
IONOS verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Bereitstellung dieser Dienstleistungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von IONOS.
Kontaktaufnahme
Soweit Sie uns über E-Mail, soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonst wie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zu Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen des zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Verhältnisses.
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten, Anhänge)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Der Umgang mit Ihren Daten im Bewerbungsverfahren
Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bewerbungsverfahren an uns übermittelten personenbezogenen Daten wie z. B. Ihren Namen, Adresse, Wohnort, Alter, Bewerbungsfoto, E-Mail und Telefonnummer sowie Ihren beruflichen Werdegang inklusive Schulen, Ausbildung und Studium. Sofern Sie die Daten per E-Mail oder über ein Kontaktformular unseres Online-Auftritts senden, erfolgt die Verarbeitung auf elektronischem Wege. Bei einer Übersendung Ihrer Bewerbung über das Kontaktformular ist die Übertragung Ihrer Daten nach dem Stand der Technik verschlüsselt. Sofern Sie Ihre Daten per E-Mail übersenden, weisen wir darauf hin, dass die Übertragung in der Regel unverschlüsselt erfolgt.
Kommt es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften.
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Betroffene Personen: Bewerber und Bewerberinnen
Verarbeitungszweck: Abwicklung des Bewerbungsverfahrens
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Löschung: Kommt es nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. spätestens 6 Monate nach dessen Abschluss gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist, etwa in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserem Online-Medium zu registrieren, um dort ein Nutzerkonto anzulegen. Hierzu ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig, die sich aus der Eingabemaske ergeben. Zu den dort abgefragten Daten gehören insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. ein Nutzername sowie das Passwort. Diese Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet, um für Sie ein Nutzerkonto einzurichten und die (wiederholte) Anmeldung zu ermöglichen. Die Daten können jederzeit durch Sie geändert oder gelöscht werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies dient der technischen und organisatorischen Abwicklung des zwischen uns bestehenden Nutzungsvertrages.
Um Sie und uns vor missbräuchlichen Registrierungen zu schützen, speichern wir die Ihnen im Zeitpunkt der Registrierung zugeordnete IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung.
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
- Inhaltsdaten (z. B. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck: Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Sicherheitsmaßnahmen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Löschung: Siehe hierzu den Punkt “Wann löschen wir Ihre Daten?”. Daneben möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten sowie die in dem Account hinterlegten Inhaltsdaten vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten löschen, sobald Sie Ihren Account löschen. Wir bitten Sie daher, sofern Sie auf die in Ihrem Account hinterlegten Inhaltsdaten auch nach der Löschung Ihres Accounts zugreifen wollen oder müssen, diese vor der Löschung des Accounts anderweitig zu sichern.
Ihre Kommentare oder Bewertungen
Sie haben die Möglichkeit, auf den dafür vorgesehenen Bereichen unserer Internetpräsenz unsere Beiträge zu kommentieren, Ihre Meinung zu äußern oder Inhalte einzustellen. Da wir für rechtsverletzende Inhalte Ihres Kommentars (Beleidigung, Schmähkritik, Volksverhetzung, verbotene Gewaltdarstellung etc.) unter Umständen selbst in Haftung genommen werden können, speichern wir Ihre IP-Adresse für die Dauer von 7 Tagen, um gegebenenfalls hierüber Ihre Identität ermitteln zu können.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Inhaltsdaten (z. B. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck: Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Kommunikation und Abwicklung von Anfragen, Einholen von Feedback, Sicherheitsmaßnahmen
Abonnieren von Kommentaren
Sie haben die Möglichkeit, die Ihrem Beitrag nachfolgenden Kommentare zu abonnieren. Sie werden dann benachrichtigt, wenn weitere Personen den gleichen Beitrag kommentieren. Hierzu müssen Sie bei der Abgabe Ihres Kommentars ein dafür vorgesehenes Kontrollkästchen aktivieren und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung nicht missbräuchlich verwendet wurde, erhalten Sie zunächst eine Bestätigungs-E-Mail, die einen Link enthält. Mit einem Klick auf den Link aktivieren Sie den Empfang der Benachrichtigung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Widerruf: Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen. Wir teilen Ihnen bei Abschluss des Abonnements mit, auf welchem Wege Sie den Widerruf erklären können – in der Regel per E-Mail an eine von uns hierfür vorgesehene E-Mail-Adresse. Auch nach dem Widerruf können wir Ihre E-Mail-Adresse bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um nachweisen zu können, dass Sie das Abonnement abgeschlossen haben. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse nach Ihrem Widerruf ausschließlich zu diesem Zweck. Wir löschen Ihre E-Mail-Adresse vorzeitig, wenn Sie uns bestätigen, dass Sie vormals die Einwilligung in das Abonnement erklärt haben.
Zahlungsdienstleister
Gemäß unserer gesetzlichen Pflichten beziehungsweise wegen unserer berechtigten Interessen an einer effizienten, sicheren und kundenorientierten Zahlungsabwicklung können Personen, die mit uns einen Vertrag oder eine anderweitige Rechtsbeziehung geschlossen haben, zur Zahlung sowohl Banken und Kreditinstitute als auch weitere Zahlungsdienstleister in Anspruch nehmen. Die von uns angebotenen Zahlungsdienstleister verarbeiten in diesem Rahmen Bestandsdaten, dazu zählen Name, Adresse oder auch Bankdaten wie Konto-/Kreditkartennummer, Passwörter, TANs, Prüfnummern sowie Angaben zum abgeschlossenen Vertrag und Angaben zum Empfänger der Zahlung.
Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten sind erforderlich, um die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister vornehmen zu können. Ausschließlich der von uns beauftragte Zahlungsdienstleister erhebt und verarbeitet diese persönlichen Angaben. Wir erhalten zu keinem Zeitpunkt Informationen über Ihre Konto- oder Kreditkartenverbindung. Wir werden von unserem Zahlungsdienstleister darüber in Kenntnis gesetzt, ob die Zahlung unserer Kunden eingetroffen ist oder nicht.
Es besteht die Möglichkeit, dass unsere Zahlungsdienstleister die Daten unserer Kunden an Wirtschaftsauskunfteien weiterleiten, um die Identität sowie Bonität des Zahlenden prüfen zu können. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzerklärung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unserer Zahlungsdienstleister.
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Internetseiten, Interesse an bestimmten Themen, Zeiten der Zugriffe)
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungen, Zahlungshistorie)
- Geschäftsabschlussdaten (z. B. Laufzeit, Kundenkategorie, Vertragsgegenstand)
- Kommunikations- und Metadaten (z. B. IP-Adresse, Informationen zum Gerät oder Computersystem)
Verarbeitungszweck: Effektive, sichere sowie kundenorientierte Zahlungsangebote (Service) sowie Abwicklung von Zahlungen gemäß vertraglicher Vereinbarung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und Erfüllung vorvertraglicher Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Widerrufsmöglichkeiten: Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber dem jeweiligen Zahlungsdienstleister widerrufen. Trotz Widerruf bleibt der Zahlungsdienstleister gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, die zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung zwingend notwendig sind.
Wir nutzen folgende Zahlungsdienstleister:
- PayPal
Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Internetseite: https://www.paypal.com/de/home
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full - Stripe
Dienstanbieter: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
Internetseite: https://stripe.com/de
Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
Bewertungssiegel
Um Ihnen einen ersten Eindruck über die Qualität unserer Angebote und Dienstleistungen zu geben, lassen wir über das auf unserer Internetseite eingebundene Bewertungssiegel (auch Bewertungs-Widget genannt) eine Auswahl von Bewertungen unserer Kunden und die aus allen Bewertungen gebildete Gesamtnote anzeigen. Wenn Sie auf das Widget klicken, werden Sie zu dem Internetangebot des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dort können Sie alle Bewertungen zu unserem Angebot abrufen. Zudem haben Sie dort die Möglichkeit, uns zu bewerten.
Das auf unseren Internetseiten eingebundene Siegel des Anbieters wird über eine Schnittstelle vom Server des jeweiligen Anbieters ausgespielt. Hierzu wird, wenn Sie unsere Internetpräsenz besuchen, eine Datenverbindung zu dem Server des Anbieters hergestellt. Hierüber erhält der Anbieter bestimmte Daten, die erforderlich sind, um den Inhalt des Widgets an Ihren Browser auszuspielen. Hierzu gehören die Ihnen zugeordnete IP-Adresse sowie weitere Zugriffsdaten.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Kunden, Nutzer unserer Internetpräsenz
Verarbeitungszweck: Einholen von Kunden-Feedback sowie interessen- und verhaltensbezogenes Marketing
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir nutzen folgende Bewertungssiegel:
- Trustpilot
Dienstanbieter: Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5. Etage, 1112 Kopenhagen, Dänemark
Internetseite: https://de.trustpilot.com/
Datenschutzerklärung: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
Online-Werbung
Wir nutzen Dienste zum Ausspielen von Internetwerbung. Über die von uns genutzten Dienste werden durch einen Cookie oder Pixel bestimmte Nutzerdaten erhoben. Hierzu zählen insbesondere die Informationen, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbezogenes Marketing
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir nutzen zur Online-Werbung folgende Diensteanbieter:
- Google Ads
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Internetseite: https://ads.google.com/home/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy - Facebook Pixel
Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Internetseite: https://www.facebook.com/
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
Opt-Out-Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Newsletter
Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, um unsere Kunden, Geschäftspartner und Interessenten über unsere Angebote und Neuigkeiten zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu unserem Newsletter anzumelden und im Rahmen der Anmeldung in den Empfang des Newsletters einzuwilligen.
Betroffene Daten:
- E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
- Weitere freiwillige Angaben (z. B. Name, Anrede zur persönlichen Ansprache)
Verarbeitungszweck: Versand des Newsletters, Auswertung des Nutzerverhaltens
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns widerrufen.
Werbung per E-Mail, Post oder Telefon
Für unsere werbliche Kommunikation per E-Mail, Post oder Telefon verarbeiten wir personenbezogene Daten. Sie können dem Erhalt unserer Werbemaßnahmen jederzeit widersprechen oder die zuvor erteilte Einwilligung zum Erhalt unserer werblichen Kommunikation jederzeit widerrufen.
Betroffene Daten:
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Postadresse)
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Verarbeitungszweck: Direkte Werbemaßnahmen (Marketing) per E-Mail, Post oder Telefon
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Affiliate-Programme und Affiliate-Links
Wir nutzen auf unserem Internetauftritt Affiliate-Links und/oder andere Arten von Affiliate-Verweisen, beispielsweise in Form von Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes. Diese Links und Verweise führen Sie auf Angebote und Leistungen von Drittanbietern. Sofern Sie einen dieser Links anklicken oder eines dieser Angebote in Anspruch nehmen, erhalten wir eine Provision oder einen sonstigen Vorteil von dem jeweiligen Drittanbieter.
Betroffene Daten:
- Benutzungsdaten (z. B. vorher besuchte Webseiten, Nutzungszeiten, Interesse an Inhalten)
- Geschäftsabschlussdaten (z. B. Laufzeit, Kundenkategorie, Vertragsgegenstand)
- Kommunikations- und Metadaten (z. B. IP-Adresse, Informationen zum Gerät oder Computersystem)
Verarbeitungszweck: Erfassung, welche Affiliate-Links, eingebunden auf unserer Internetpräsenz, von unseren Besuchern genutzt wurden
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Widerrufsmöglichkeiten: Sie können die Interessen-bezogene Werbung deaktivieren, indem Sie dies unter folgendem Link einstellen: http://www.aboutads.info/choices. Ferner können Sie die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.
Wir nutzen folgende Affiliate-Dienstanbieter:
- [Hier ggf. den genutzten Affiliate-Dienstanbieter von TrueTalent einfügen]
Webanalyse und Statistik
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Webanalyse-Dienste ein. Solche Dienste erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbezogenes Marketing
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir nutzen folgende Webanalyse-Dienste:
- Google Analytics
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Internetseite: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Möglichkeit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Plugins von Drittanbietern
Wir haben auf unserer Webseite Plugins in Form von „Social-Media-Buttons“ der von uns genutzten Anbieter eingebettet. Wenn Sie eine Seite unseres Online-Auftritts aufrufen, auf denen ein solches Plugin implementiert ist, wird mit dem jeweiligen Anbieter des Plugins automatisch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters aufgebaut.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
Rechtsgrundlage: Einwilligung über Cookie-Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir nutzen folgende Plugins:
- Facebook
Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Internetseite: https://www.facebook.com/
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ - LinkedIn
Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Internetseite: https://www.linkedin.com/
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy - [Weitere genutzte Plugins von TrueTalent einfügen]
Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchen Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter Daten erhoben und verarbeitet.
Betroffene Daten:
- Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Inhaltsdaten (z. B. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing, Verfolgung und Analyse von Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:
- Facebook
Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Internetseite: https://www.facebook.com/
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ - LinkedIn
Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Internetseite: https://www.linkedin.com/
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy - [Weitere genutzte soziale Netzwerke von TrueTalent einfügen]
Messenger-Dienste
Wir kommunizieren über Messenger-Dienste wie WhatsApp, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Dabei werden Ihre Kontaktdaten und Nachrichteninhalte verarbeitet.
Betroffene Daten:
- Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten, Anhänge)
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, Interesse an Inhalten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Widerrufsmöglichkeiten: Sie können der Kommunikation über Messenger-Dienste jederzeit widersprechen.
Onlinemeetings, Videokonferenzen und Bildschirm-Sharing
Wir nutzen Angebote von Drittanbietern, um Online-Meetings, Videokonferenzen und Bildschirm-Sharing mit Interessenten oder Kunden zu ermöglichen. Wenn Sie mit uns über einen solchen Dienst kommunizieren, werden die in diesem Kommunikationsvorgang erhobenen Daten sowohl durch uns als auch durch den Drittanbieter verarbeitet.
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Geteilte Inhalte (z. B. Fotos, Videos, Texte, Audioaufnahmen)
- Benutzerdaten (z. B. Zeiten der Zugriffe, besuchte Internetseiten, Interesse an Inhalten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Computersystem-Informationen)
Verarbeitungszweck: Verarbeitung von Kontaktanfragen, interne und externe Kommunikation, Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Von uns verwendete Dienste:
- Zoom
Dienstanbieter: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA
Internetseite: https://zoom.us/de-de/meetings.html
Datenschutzerklärung: https://zoom.us/de-de/privacy.html - Microsoft Teams
Dienstanbieter: Microsoft Ireland Operations Ltd, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland
Internetseite: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Content-Dienste
Wir nutzen bestimmte Dienste, um über unsere Internetpräsenz bestimmte Inhalte oder Grafiken (Videos, Bilder, Musik, Schriftarten, Kartenmaterial) ausspielen zu können.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
Rechtsgrundlage: Einwilligung über Cookie-Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir nutzen folgende Content-Dienste:
- YouTube
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Internetseite: https://www.youtube.com/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy - Google Maps
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Internetseite: https://www.google.de/maps
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Cookie-Consent-Tool
Wir verwenden ein Consent-Management-Tool („Cookie-Banner“), um die Einwilligungen unserer Website-Besucher gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu erfassen und zu dokumentieren. Dabei können Sie individuell festlegen, welche Arten von Cookies oder Diensten Sie zulassen möchten. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den entsprechenden Link im Footer der Website widerrufen oder ändern.
Hinweis zu Google Fonts
Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre hosten wir Google Fonts lokal auf unserem Server. Es findet kein externer Aufruf von Google-Servern statt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Webseite.